1. Auswahl des richtigen Reparatursets für den Pool
Pool-Reparatursets umfassen verschiedene Produkte, die auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Materials abgestimmt sind. Bei kleineren Löchern oder feinen Rissen genügen oft selbstklebende Flicken, da der geringere Wasserdruck in diesen Fällen weniger Wasser entweichen lässt. Je nach Ausmaß des Materialschadens benötigst du eine Versiegelung mit oder ohne zusätzlichen Klebstoff. In manchen Fällen klebst du den PVC-Einsatz ohne Vorbehandlung einfach direkt auf die Poolfolie. Die reparierte Stelle bleibt dauerhaft wasserdicht und abriebfest.
Auch größere Löcher von mehreren Millimetern bis zu mehreren Zentimetern lassen sich schließen, da Klebeflicken oder Reparaturbänder eine ausreichende Abdeckung bieten.
Ein Unterwasser-Reparaturset ist hingegen erforderlich, wenn du das Wasser deines Pools zur Behebung des Materialschadens nicht ablassen möchtest. Das Reparaturset für den Pool beinhaltet in diesem Fall spezielle Kleber und Patches aus PVC.
Achte beim Kauf eines Pool-Reparatursets darauf, welches Material dein Pool hat. Für Pools mit PVC-Polyester-Mixfolie benötigst du ein Set, das speziell für einen solchen Materialmix geeignet ist. Weitere Kaufkriterien sind:
- Kompatibilität
- Wasserfestigkeit
- Einfache Anwendung
- Unterwasseranwendung
- Haltbarkeit bei extremen Temperaturen
- Trocknungszeit
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So reparierst du deinen Pool richtig
Repariere deinen Pool, indem du das Wasser ablässt und die Leckage vorbereitest. Mit dem Nassklebeverfahren hingegen versiegelst du die Stelle direkt im Wasser.
- Wasser ablassen und Pool trockenlegen
- Betroffene Stelle gründlich innen und außen gründlich trocknen
- Oberfläche anrauen für besseren Halt
- Flicken großzügig und mit abgerundeten Ecken ausschneiden
- Kleber gleichmäßig auf dem Patch verteilen
- PVC-Einsatz gut andrücken und Trockenzeit abwarten
Im Unterschied zur Reparatur eines trockengelegten Pools verschließt du das Leck unter Wasser. Auch hier solltest du die Stelle vorher mit einem Lappen reinigen, um eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
3. Häufige Fehler und Tipps von Experten
Fehler bei der Poolreparatur beeinträchtigen die Effektivität der Behebung. Häufige Fehler sind:
- Unzureichende Reinigung der Leckage
- Ungeeigneter Klebstoff oder Flicken
- Fehlender Anpressdruck beim Anbringen
Laut Expertenmeinung gehören zu den Best Practices bei der Poolreparatur die gründliche Reinigung der Leckage, die Wahl der richtigen Materialien und das Arbeiten bei optimalen Wetterbedingungen.
4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Du findest heraus, ob dein Pool undicht ist, indem du den Wasserstand überprüfst oder eine manuelle Kontrolle vornimmst.
Bei kleineren Schäden kann die Reparatur mehrere Monate bis zu einigen Jahren halten.